Der Landesparteitag hat noch einmal deutlich gezeigt, wie groß die Differenzen in unserer Partei sind: So ist es trotz mancher politisch-inhaltlicher Gemeinsamkeiten in NRW, die sich in der fast einmütigen Zustimmung zum Leitantrag widerspiegeln, mehr als nur schwer gefallen, einen erstmals deutlich verkleinerten Landesvorstand (jetzt 16 statt bisher 25 Mitglieder) komplett zu wählen.

Wir alle ärgern uns über die ständigen Streitigkeiten in unserer Partei – gerade auch in einer Zeit, in der die Lohnabhängigen und sozial Ausgegrenzten eine starke LINKE dringend bräuchten.

Aber warum verhallen die Aufrufe nach mehr Geschlossenheit und solidarischem Umgang folgenlos? – Vielleicht, weil im Kern mehr dahintersteckt als schlechte Umgangsformen. Obwohl wir uns in unseren abstrakten Zielen oft einig sind, gibt es in unserer Partei relevante theoretische und strategische Unterschiede, wie wir diese gemeinsamen Ziele erreichen wollen. Es lohnt sich, sich mit diesen unterschiedlichen Ansätzen zu beschäftigen, um die strategischen Konfliktlinien in der Partei zu verstehen und um sie künftig rational und produktiv in der Partei verhandeln zu können.

Dies soll denn auch ein Thema unserer nächsten Mitglieder-Versammlung der Sozialistischen Linken NRW sein. Sie findet statt am Freitag, 02. Dezember 2022, 18.30 Uhr als Videokonferenz.

Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Strategische Konfliktlinien innerhalb der Linken (Input: Onur Ocak)
  2. Auswertung LPT
  3. Bericht aus dem Landesvorstand
  4. Unsere nächsten Aufgaben

4.1 Landesrat Anfang 2023:
4.1.1 Haushalt des Landesverbands
4.1.2 Kontroverse Anträge aus dem LPT
4.1.3 Nachwahlen Landesratspräsidium

4.2 Politisch-inhaltliche Schwerpunktsetzungen

  1. Bericht aus der Bundes-SL
  2. Verschiedenes

Zugangsdaten ggf. anfordern bei guenter.blocks@web.de mit Betreff „SL NRW-MV“.